Die Jagd nach den schönsten Fotomotiven ist eröffnet: Hier gibt es einen Überblick über lohnende Fotospots im Emsland.
Die schönsten Fotospots im Emsland

Das Emsland durch die Linse: Die schönsten Fotospots

Unberührte Natur, beeindruckende Architektur oder maritime Kulissen – das Emsland hält atemberaubende Fotomotive bereit. Satte Lichtstimmungen, einzigartige Landschaften und besondere Orte lassen sich hier einfangen. Hier gibt es Inspirationen für die schönsten Fotospots!

Das Moor im Emsland: Magische Fotospots in unberührter Natur

Im nördlichen Emsland warten die Moorlandschaften darauf, entdeckt zu werden. Das bekannteste von ihnen ist das Bourtanger Moor – Veenland in Meppen. Dieses Naturhighlight erstreckt sich über den Landkreis Emsland, die Grafschaft Bentheim bis in die Niederlande.

Der Naturpark Bourtanger Moor beeindruckt mit weiter Landschaft, stillen Moorflächen, blühender Heide und kargen, abgetorften Gebieten. Die perfekten Motive für atemberaubende Aufnahmen. Ein weiteres Highlight ist das Moormuseum in Geeste. Bohlenwege führen durch das Hochmoor und bieten spannende Perspektiven. Zudem gibt es Einblicke in die Geschichte und Bedeutung des Moores. 
Ob Naturbegeisterte oder Hobbyfotografen – das Moor im Emsland fasziniert mit einzigartigen Motiven und unvergesslichen Momenten.

Wacholderhain: Wildnis und Fotomotive im Einklang

Der Haselünner Wacholderhain, ein 36 Hektar großes Naturschutzgebiet, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen. Seit dem Mittelalter wird das Gebiet als Weide genutzt, um den Wacholder vor der Verdrängung durch Wald zu schützen.

Heute sorgen schottische Hochlandrinder und eine Herde Tarpan Pferde für die Pflege der einzigartigen Landschaft. Diese tierischen Bewohner sind echte Hingucker und seltene Fotomotive im Emsland.

Neben den charakteristischen Wacholderbüschen findet man hier alte Eichen, Sandmagerrasen, Flutrinnen und Altarme der Hase. Schützenswerte Pflanzen wie Froschkraut, Heidenelke oder Labkraut setzen farbliche Akzente. Ein Naturlehrpfad führt durch das Gebiet und bietet ideale Möglichkeiten, diese besondere Landschaft mit der Kamera festzuhalten.

Schloss Clemenswerth: Barocke Eleganz und märchenhafte Fotokulisse

Das Schloss Clemenswerth, ein barockes Jagdschloss der Fürstbischöfe von Münster, ist mit seiner sternförmigen Alleenanlage weltweit einzigartig – daher auch bekannt als der „Stern des Emslands“. Acht Alleen strahlen vom Zentralpavillon aus in die Landschaft, umgeben von acht Kavaliershäusern.

Die historischen Pavillons zeigen Ausstellungen zur barocken Jagd, zur fürstlichen Wohnkultur und zur zeitgenössischen Kunst.

Der 1739 angelegte Klostergarten umfasst einen 230 Meter langen Küchengarten, der dem Anbau von Gemüse diente, und einen Obstbaumgarten mit über sechzig Bäumen. Den Abschluss der Schlossanlage bildet die Teichanlage, deren Bassins durch drei Kanäle miteinander verbunden sind. Ihre Uferlinien führen die Besucher auf eine Zeitreise in eine andere Welt. Erbaut wurde die Anlage von 1743-49 und diente dem Fürsten für die Entenjagd, die von einer Prunkbarke aus stattfand. Heute ist das Schloss eine beliebte Hochzeitslocation mit malerischen Kulissen, einer Hochzeitskutsche und einem Oldtimer für besondere Fotos.

Speicherbecken Geeste: Sommerliches Flair und perfekte Perspektiven

Das Speicherbecken Geeste, ein künstlicher See aus den 1980er Jahren, hat sich zu einem beliebten Freizeit- und Fotospot entwickelt. Der etwa zwei Kilometer lange und 1,3 Kilometer breite See vermittelt echtes Urlaubsfeeling. Ein 850 Meter langer Sandstrand, Palmen und Sonnenschirme sowie das Restaurant „Deichkrone“ mit Sonnenterrasse machen ihn zum perfekten Ort für sommerliche Schnappschüsse.

Neben der malerischen Kulisse bietet das Areal zahlreiche Aktivitäten: ein großer Spielplatz, Beachvolleyballfelder und eine Halfpipe für Skater sorgen für Abwechslung. Egal ob für Actionbilder oder entspannte Strandfotos – das Speicherbecken ist ein Highlight für Fotografen.

Papenburger Hauptkanal: Maritimer Charme und Instagram-Motive

Der Papenburger Hauptkanal gehört zu den schönsten Flaniermeilen Norddeutschlands. Im Sommer verwandeln sich die Brücken mit üppiger Begrünung in lebendige Kunstwerke, und die historischen Segelschiffe sowie die Dreh- und Klappbrücken sorgen für einmalige Fotomotive.

Ein besonderes Highlight ist die Brigg „Friederike von Papenburg“, das Wahrzeichen der Stadt. Der Hauptkanal vermittelt mit seinen traditionellen Schiffen einen einzigartigen maritimen Charme und ist ein echter „Instagrammable Spot“.

Meyer-Werft: Gigantische Fotomotive aus der Welt der Kreuzfahrtschiffe

Die Meyer-Werft in Papenburg ist berühmt für den Bau der schönsten und modernsten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Im Besucherzentrum könnt ihr einen exklusiven Blick in die Produktionshallen werfen und beeindruckende Fotos schießen.

Ein Highlight ist die Emsüberführung, bei der die Ozeanriesen durch die scheinbar schmale Ems Richtung Nordsee gleiten. Wenn ein Kreuzfahrtschiff mit 340 Metern Länge und 65 Metern Höhe am Pier liegt, entstehen spektakuläre Bilder, die das technische Wunderwerk und die Dimensionen des Schiffes einfangen. Ein absoluter Pflichtbesuch für jeden Fotografie-Enthusiasten!

Hanekenfähr

Wo sich Ems, Dortmund-Ems-Kanal und Ems-Vechte-Kanal treffen, entsteht ein beeindruckendes Zusammenspiel aus Wasser, Technik und Natur. Dieser Knotenpunkt im Wasserstraßennetz wird von den Lingenern liebevoll „Der Wasserfall“ genannt. Die Wehranlage reguliert nicht nur den Wasserstand der Kanäle, sondern sichert auch die Kühlwasserversorgung der nahegelegenen Lingener Kraftwerke.

Rund um Hanekenfähr laden mehrere Jachthäfen zum Verweilen ein – ein perfekter Ort für entspannte Spaziergänge und beeindruckende Panoramaaufnahmen. Besonders von der Freifläche auf der Nordseite aus eröffnet sich ein traumhafter Blick auf das Wasser und die vorbeiziehenden Schiffe. Ein echtes Highlight für Fotoliebhaber!

Schloss Dankern: Ein märchenhafter Fotospot

Schloss Dankern, ein barockes Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert, blieb im Zweiten Weltkrieg unversehrt und bot danach kurzzeitig Zuflucht für Harener Bürger. Mit seiner historischen Architektur und den Wassergräben ist es ein Paradies für Fotoliebhaber. Auch die Umgebung bietet beeindruckende Motive.

Um das Schloss zu erhalten, entstand in den 1970er Jahren das Ferienzentrum Schloss Dankern – heute eine weitläufige Anlage mit über 700 Ferienhäusern sowie Spiel- und Sportmöglichkeiten. Der Dankernsee mit türkisfarbenem Wasser und Sandstrand versprüht Urlaubsfeeling. Die Wasserskianlage und der Freizeitpark liefern Action und spektakuläre Fotomotive, für echte Adrenalinjunkies auch auf der Achterbahn! Natur, Architektur oder Abenteuer – Schloss Dankern bietet für jeden Fotografen den perfekten Schnappschuss!