Das Emsland ist digital flächendeckend mit Highspeed unterwegs und damit nicht nur in Deutschland einer der Spitzenreiter, sondern sogar Weltklasse.
Glasfaserausbau im Emsland

Das Emsland ist Highspeed-Weltklasse

Schnelles Internet, das gehört im Emsland für viele schon zu „normal“. Der Breitbandausbau deckt im Emsland 91 Prozent der Adressen ab. Wer hier oben wohnt, vergisst allzu leicht, dass es andernorts langsamer vorangeht: Der Glasfaseranteil in Deutschland liegt bei 11 Prozent. Und wie steht das Emsland im weltweiten Vergleich da?

Seit im Emsland 2016 der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur gestartet ist, haben der Landkreis und seine Kommunen den Breitbandausbau stetig vorangetrieben. Anfang 2025 liegt die Ausbauquote bei starken 91 Prozent. „Das funktioniert nur, weil die Kommunen im Emsland alle an einem Strang ziehen“, weiß Landrat Marc-André Burgdorf, der sich gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern freut, dass das Emsland in Deutschland damit zur absoluten Spitzengruppe der Regionen im Breitbandausbau gehört. „Wir wollen, dass alle Menschen im Emsland von der digitalen Teilhabe profitieren können, sei es in privaten Haushalten oder in Unternehmen“, ist man sich im Emsland der Auswirkungen des schnellen Internets auf Wirtschaft und Leben bewusst.

Ausgezeichneter Glasfaserausbau im deutschlandweiten Vergleich

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat dieses herausragende Engagement mit entsprechenden Auszeichnungen gewürdigt. 109.000 von 120.000 Adressen sind im Emsland Anfang 2025 ans Glasfasernetz angeschlossen, der Glasfaserausbau ist in jeder Stadt, Samtgemeinde und Gemeinde weit fortgeschritten. Deshalb erhielten 18 Gemeinden im Emsland sowie der Landkreis selbst bereits die Auszeichnung „Echte Glasfaser-Kommune“ des BREKO (die Auszeichnung ist Teil der Initiative „Fiber for Future“: www.fiberforfuture.de).

…und auch weltweit ganz vorn dabei

Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist Südkorea das Land mit dem höchsten Glasfaseranteil aller OECD-Länder. Rund 90 Prozent aller Breitbandanschlüsse werden in dem ostasiatischen Land per Glasfaser realisiert. Auf den weiteren Plätzen folgen Island, Spanien und Litauen. Mit seinen 91 Prozent ist das Emsland also tatsächlich Weltklasse im Glasfaser-Breitbandausbau.

Bis Ende 2027 soll der Breitbandausbau im Emsland gänzlich abgeschlossen sein. Insgesamt werden dann seit Start des Breitbandausbaus über 250 Mio. Euro in die digitale Infrastruktur des Landkreises Emsland investiert worden sein.

Die Emsländer profitieren dann flächendeckend sowohl wirtschaftlich als auch privat. Das Highspeed-Internet steigert für die Wirtschaft die Effizienz und Produktivität im Blick auf große Datenmengen. Videokonferenzen, cloudbasiertes Arbeiten mit kollaborativen Tools, Home-Office und Remonte-Arbeit sind im ländlichen Emsland kein Problem. Aber auch beim Online-Lernen und dem Zugang zu umfangreichen Bildungsressourcen, Streaming und Gaming sind die Emsländer alles andere als abgehängt.